Seite wählen

Abfackelgerät / Gasfackel

Um den Umweltschutz zu gewährleisten, ist es unerlässlich, Restgasmengen aus gesperrten, stillgelegten oder mit einem neuen Medium befüllten Versorgungsleitungen sicher zu entfernen. Diese Restmengen sollten unter Berücksichtigung einer umweltbewussten Unternehmensphilosophie entsorgt werden, um die Freisetzung von Methanemissionen zu vermeiden. Eine besonders effektive Methode hierfür ist die kontrollierte Verbrennung des Gases.


Mit der EU-Methanverordnung (EU) 2024/1787 wurden die Vorschriften zur Emissionsreduzierung im Energiesektor erheblich verschärft. Das routinemäßige Abblasen von Methan ist nun verboten, und auch das Abfackeln ist nur noch unter strengen Auflagen zulässig. Neben klar definierten Rahmenbedingungen für den Einsatz von Fackeln steigen auch die Anforderungen an die verwendete Technik. Unsere Gasfackeln erfüllen diese hohen Standards und ermöglichen eine effiziente, sichere und regelkonforme Entsorgung von Restgasmengen.

 

● Sicher und zuverlässig ●
● robust und baustellentauglich ●
● effizient ●

● wartungsarm ●
● CE-zertifiziert ●

Unsere Abfackelgeräte Entdecken

Produktbeschreibung

Unsere Abfackelgeräte sind die perfekte Lösung für Unternehmen mit einer umweltbewussten Unternehmensphilosophie. Mit unserer innovativen Technologie können Sie Methanemissionen effektiv vermeiden, indem Sie Restgase sicher abfackeln. Doch das ist noch nicht alles, denn unsere Abfackelgeräte haben noch viele weitere herausragende Eigenschaften.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Unser Abfackelgerät wurde speziell entwickelt, um einen sicheren und problemlosen Einsatz zu gewährleisten. Es ist CE-zertifiziert und erfüllt damit alle europäischen Sicherheitsstandards.
Zudem ist die
GRS25 (Gasfackel DN 25 – 1″ – max. 5 bar)
bzw.
GRS50 (Gasfackel DN 50 – 2″ – max 16 bar)
von IBEDA
integriert, eine DVGW-zertifizierte Sicherheitseinrichtung, die die Bildung gefährlicher Gasgemische verhindert und vor möglichen Flammenrückschlägen schützt.

Darüber hinaus können unsere Geräte mit einer robusten Flammenüberwachung ausgestattet werden, um auch bei Verbrennung von Wasserstoff einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Effizienz und Robustheit:
Unsere Abfackelgeräte wurden für den harten Baustelleneinsatz konzipiert und halten auch anspruchsvollsten Bedingungen stand. Durch die robuste Bauweise sind sie besonders langlebig. Sie ermöglichen das schnelle und effiziente Verbrennen großer Mengen an Restgasen und spart Ihnen so Zeit und Kosten. Zudem zeichnen sich unsere Geräte durch eine hohe Wartungsarmut aus, wodurch langfristige Zuverlässigkeit garantiert wird. Dank des durchdachten Designs ist die Handhabung einfach und erfordert nur minimale Schulung für das Bedienpersonal.

Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit

Unsere Abfackelgerätw sind verschiedene Gase geeignet, darunter Erdgas, Biogas, Propan und Wasserstoff. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, mit oder ohne Venturi-Düse (zum Absaugen der Leitung) und mit oder ohne Flammenüberwachung (besonders relevant für Wasserstoff oder schwer sichtbare Flammen).
Damit bieteten sie maximale Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungen. Zudem können unsere Geräte modular erweitert und an spezifische Kundenanforderungen angepasst werden.

Wissenschaftlich geprüfte Umweltverträglichkeit

Im Rahmen von Emissionsmessungen wurden unsere Abfackelgeräte nach den Vorgaben der EU-Methanverordnung 2024/1787 sowie der TA-Luft (08/2021) geprüft. Diese Messungen fanden auf dem Gelände des DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg statt und bestätigten eine nahezu vollständige Verbrennung des Methans. Die gemessenen Restmethanwerte lagen konstant unter dem Grenzwert von 1 %, was die hohe Effizienz und Umweltfreundlichkeit unserer Geräte unterstreicht.

Messverfahren und Ergebnisse
Die Untersuchungen wurden mit unterschiedlichen Leitungsdrücken zwischen 0,1 und 5,8 bar durchgeführt. Dabei kamen hochpräzise Messinstrumente wie der Drehkolbenzähler Honeywell IRM-3-DUO und das Abgasmessgerät ECOM J2KNpro mit nichtdispersiven Infrarotsensoren (NDIR) zum Einsatz. Die Messungen ergaben:

  • Abfackelgerät DN25: Maximale Methanrestwerte deutlich unterhalb der vorgeschriebenen 1 % Grenze.
  • Abfackelgerät DN50: Maximale Methanrestwerte deutlich unterhalb der vorgeschriebenen 1 % Grenze.

Diese Ergebnisse bestätigen die hohe Verbrennungseffizienz und Umweltverträglichkeit unserer Abfackelgeräte.

FAZIT

Unsere Abfackelgeräte stehen für eine sichere, effiziente und umweltfreundliche Arbeitsweise. Mit modernster Technologie und wissenschaftlich belegter Umweltverträglichkeit sorgt es für eine nahezu vollständige Verbrennung von Methan und anderen Gasen.

Dank der CE-Zertifizierung und der DVGW-geprüften Sicherheitseinrichtungen bieten unsere Geräte höchste Sicherheit und verhindert gefährliche Gasrücktritte sowie Flammenrückschläge. Die robuste Edelstahlkonstruktion und die durchdachte Bauweise machen es ideal für den Einsatz auf Baustellen und unter anspruchsvollen Bedingungen.

Mit seiner Vielseitigkeit sind unsere Abfackelgeräte für verschiedene Gase geeignet und in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, sodass es individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Die Integration einer Venturidüse ermöglicht zusätzliche Sicherheits- und Effizienzvorteile, insbesondere bei der Gaskonzentrationsmessung.

Setzen Sie auf eine nachhaltige und praxiserprobte Lösung für die sichere Entfernung von Restgasen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit unserer Abfackelgeräte überzeugen!

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • CE-zertifiziert und DVGW-geprüfte Sicherheit
  • Robuste Bauweise für den Baustelleneinsatz
  • Hohe Effizienz mit minimalen Methanemissionen
  • Flexibel einsetzbar für verschiedene Gase
  • Einfache Bedienung und Wartungsarmut
  • Entwicklung aus der Praxis von den Einsätzen als externer Dienstleister für Projekte im Pipeline- und Rohrleitungsbau
  • Komplettes Abfackelgerät aus Edelstahl
  • Venturidüse aus Eigenentwicklung, patentiert, Edelstahl, fix verbaut = mehr Sicherheit
  • Venturidüse ist direkt am Abfackelgerät abstellbar, um die Konzentrationsmessung vorzunehmen
  • direkte Gaskonzentrationsmessung am Gerät (externes Gerät notwendig – SEWERIN, Dräger, usw.)
  • Sicherheitsarmatur (Flammenrückschlag/Gasrücktrittsperre) von IBEDA verbaut, DVGW-zertifiziert
  • Flammüberwachung (optional) für noch mehr Sicherheit beim Betrieb
  • Höherer Eingangsdruck/Fliessdruck DN 25 = 5 bar oder DN 50 = 16 bar – dadurch kann deutlich mehr Volumen abgefackelt werden

Unsere Abfackelgeräte / Gasfackeln

DN 25 - 1" - max. 5 bar

Unser CE-zertifiziertes Abfackelgerät ermöglicht eine sichere und umweltfreundliche Verbrennung von Restgasen. Mit einer Abfackelkapazität von bis zu 900 m³/h bei 5 bar und optionaler Venturiedüse gewährleistet es maximale Effizienz.

  • Sicher & zuverlässig – Integrierte GRS25-Gasrücktrittssicherung
  • Robust & baustellentauglich – Edelstahl-Konstruktion (1.4301), glasperlengestrahlt
  • Effizient – Hoher Durchfluss & optionaler Venturi-Effekt
  • Wartungsarm – Langlebig & für extreme Bedingungen (-20°C bis +70°C)
  • Vielseitig – Für Erdgas, Biogas, Propan & Wasserstoff (H₂) geeignet
  • OptionalVenturiedüse für erhöhte Leistung
  • Zusätzliche SicherheitFlammüberwachung für zuverlässige Kontrolle

Erhältlich in drei Varianten: ECO, PREMIUM & PREMIUM Pro – individuell konfigurierbar und  mit Standard-Zubehör wie Erdspießen, Manometer und Kofferlösung.

Jetzt beraten lassen & Ihre optimale Lösung finden!

Technische Parameter DN 25
  • Gesamthöhe 2140 mm / 2230 mm (Pro)
  • Edelstahl 1.4301
  • DN 25 (1“) glasperlengestrahlt
  • Stativ mit Standfuß
  • Umfangreiches zubehör inkl. Adapter, Erdspiesse, Manometer
  • Entgasungsschlauch PN 20
  • Gewicht 15 kg (mit Koffer 30 kg)
  • Für Wasserstoff (H²) geeignet
  • 3 verschiedene Ausführungen
  • Gasrücktrittssicherung GRS 25
  • Druckbereich 5 mbar bis 5 bar
  • Temperatur: -20°C bis +70°C
  • Seitlicher Anschluß für Gas-Konzentrationsmessung
  • Durchfluß bei 5 bar Netzdruck ca. 900 m³/h
  • Angesaugtes Durchflußvolumen über die Venturiedüse bei 12 bar Komprssordruck ca. 100 m³/h
Lieferumfang DN 25
  • Steigrohr-Einheiten mit:
    oberes Steigrohr- Modul mit Ausbläser
    unteres Steigrohr-Modul mit klappbaren Standfüssen und Hauptarmarturen
  • Erdspiesse (3 Stk.)
  • Kupplung für Entgasungsschlauch, zum Verbinden von 2 Schläuchen
  • Anschluss-Adapter 2 ½“ (1 Stk.), ¾“ (2 Stk.)
  • Piezo-Brenner-Set mit Propangas- Schlauch und Druckminderer
  • Kupplungsstecker-Set Prüfanschluss:
    Kupplung Rectus DN 2.7 (1 Stk.),
    Kupplung Rectus DN 5 (1 Stk.),
    Einschraubanschluss mit PU- Schlauch 6 x 4 mm (1 Stk.)
    Verschlussstopfen PVC, ¼“ AG
  • Hakenschlüssel 60-90 mm
  • Einmaulschlüssel 36 mm
  • Druckmanometer (1 Stk.-1-1,5 bar / 1 Stk.-1-5 bar)
  • Flachdichtung (2 Stk.)
  • Erdungskabel (1 Stk.)
DN 50 - 2" - max. 16 bar

Unser CE-zertifiziertes Abfackelgerät ermöglicht eine sichere und umweltfreundliche Verbrennung von Restgasen. Mit einer Abfackelkapazität von bis zu 2000 m³/h bei 5 bar und optionaler Venturiedüse gewährleistet es maximale Effizienz.

  • Sicher & zuverlässig – Integrierte GRS50-Gasrücktrittssicherung
  • Robust & baustellentauglich – Edelstahl-Konstruktion (1.4301), glasperlengestrahlt
  • Effizient – Hoher Durchfluss & optionaler Venturi-Effekt
  • Wartungsarm – Langlebig & für extreme Bedingungen (-20°C bis +70°C)
  • Vielseitig – Für Erdgas, Biogas, Propan & Wasserstoff (H₂) geeignet
  • OptionalVenturiedüse für erhöhte Leistung
  • Zusätzliche SicherheitFlammüberwachung für zuverlässige Kontrolle

Erhältlich in zwei Varianten: PREMIUM & PREMIUM Pro – individuell konfigurierbar und Standard-Zubehör wie Erdspießen, Manometer und Kofferlösung.

Jetzt beraten lassen & Ihre optimale Lösung finden!

Technische Parameter DN 50
  • Gesamthöhe 2145 mm / 2270 mm (Pro)
  • Konstruktion komplett aus Edelstahl 1.4301
  • DN 50 (2“) glasperlengestrahlt
  • Stativ mit Standfuß
  • Umfangreiches zubehör inkl. Adapter, Erdspiesse, Manometer
  • Entgasungsschlauch PN 25
  • Gewicht 38 kg (mit Trolley 64 kg)
  • Für Wasserstoff (H²) geeignet
  • 3 verschiedene Ausführungen
  • Gasrücktrittssicherung GRS 50 / GRV 50
  • Druckbereich 5 mbar bis 5 / 16 bar
  • Durchfluß bei 5 bar Netzdruck ca. 2000 m³/h IN (detailabhängig)
  • Temperatur: -20°C bis +70°C
  • Seitlicher Anschluß für Gas-Konzentrationsmessung
  • Angesaugtes Durchflußvolumen über die Venturiedüse bei 12 bar Komprssordruck ca. 100 m³/h
Lieferumfang DN 50
  • Steigrohr-Einheiten mit:
    unterem Steigrohr-Modul
    Hauptarmaturen-Einheit
    klappbaren Standfüssen und oberem Steigrohr mit/ohne Flammenüberwachung
  • Erdspiesse (3 Stk.)
  • Kupplung für Entgasungsschlauch
  • Anschluss-Adapter 2 “ AG (1 Stk.), Adapter 2½“ AG x 2″ IG (1 Stk.)
  • Piezo-Brenner-Set mit Propangas-Schlauch, Druckminderer und Montageschlüssel
  • Kupplungsstecker-Set Prüfanschluss:
    Kupplungsdose DN 2.7 (1 Stk.)
    Kupplungsdose DN 5 (1 Stk.)
    Einschraubanschluss mit PU- Schlauch 6 x 4 mm (1 Stk.)
    Verschlussstopfen PVC, ¼“ AG
  • Hakenschlüssel 60-90 mm (1 Stk.)
  • Hakenschlüssel 68-75 mm (1 Stk.)
  • Einmaulschlüssel 64 mm (1 Stk.)
  • Manometer (-1─1.5 bar/-1─15 bar)
  • Flachdichtung (2 Stk.)
  • Erdungskabel (1 Stk.)

Bei Montagearbeiten, Renovierungen und Instandsetzungen von Rohrleitungen muss das darin enthaltene Gas entleert werden. Hier stellt sich die Frage, wie dies passieren soll. Und vor allem was damit passieren soll?

Ein Auffangen und Zwischenlagern wird aufgrund der entstehenden Kosten nicht möglich sein. Ein Ablassen in die Atmosphäre ist extrem klimaschädlich. Aus diesem Grund halten wir das kontrollierte Verbrennen der Restgasmengen für entsprechend effektiv.

Ja, natürlich entsteht beim Verbrennen von CH4 auch C0². Wenn man jetzt die Reaktion betrachtet, so entstehen aus 1 Teil Methan und 2 Teilen Sauerstoff ungefähr 1 Teil CO² und 2 Teile Wasserdampf. Somit verringert sich der Klimaeffekt des Methans auf den Klima Effekt des CO².

Da Methan ca. 25x klimaschädlicher als CO² ist, halten wir die Klimabilanz beim Abfackeln von Methan durchaus für sehr sinnvoll.

Es geht hier ja auch um die Erhaltung und Ertüchtigung der Infrastruktur – auch in Bezug auf perspektivisch grünen Wasserstoff.

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Wasserstoff keine unbekannte Größe in der Versorgung mit Gas ist.

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden „Stadtgas“ verwendet. Erzeugt wurde dies primär durch die Vergasung von Kohle. Die Hauptbestandteile waren:
~50% Wasserstoff H²
~20% Methan CH4
~15 % Stickstoff N²
~10% Kohlenmonoxid CO
Erst ab Mitte des 20. Jahrhunderts erfolgte eine Umstellung auf Erdgas mit einem Methananteil von 85-98 %.

Aufgrund der angestrebten Dekarbonisierung in der EU bis 2050, wird sich noch eine Menge in unserem Gasnetz verändern wird. Insbesondere eine Umstellung auf PE-Kunststoffe, die in den Rahmenbedingungen für den Transport von Wasserstoff geeignet sind. Während der Wasserstoffanteil nach Regelwerk DVGW G262: »Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung« aktuell auf maximal 10 Vol.-% begrenzt ist, sollen in Zukunft in weiteren Schritten auch höhere Anteile möglich sein.

Da unser Abfackelgerät sowohl für Methan als auch Wasserstoff* geeignet ist, sind sie mit eine Investition in diese Geräte auch perspektivisch auf der sicheren Seite.
*Für Wasserstoff werden spezielle Entgasungsschläuche benötig!

Entdecken Sie noch viel mehr unserer Produkte …

Adolph-Menzel-Straße 40
041547 Leipzig
Deutschland

Tel: *49 (0) 341 – 91877737
Fax: *49 (0) 3212 – 4451280

info@ab-industrie.de

Unser Ziel ist es, allen Handwerkern und Handwerkerinnen einen echten Mehrwert zu bieten.
Wir sind klein genug, um zuzuhören und groß genug, um zu liefern!
Ihr Team von AB Industrie Service